Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Autobiografie von Maya Angelou

Diese bemerkenswerte autobiografische Buchreihe zeichnet den Lebensweg einer der einflussreichsten amerikanischen Schriftstellerinnen und Dichterinnen nach. Die Leser begleiten sie durch ihre frühen Jahre, die von Rassismus und persönlichen Traumata geprägt waren, durch ihre Kämpfe um Selbstfindung und schließlich ihren triumphalen Aufstieg zu literarischer Bedeutung. Diese kraftvollen, weisen und tiefgründigen Werke bieten ein inspirierendes Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.

Mom and Me and Mom
Singin' and Swingin' and Gettin' Merry Like Christmas
Mit jedem Schlag unserer Flügel
The Heart of a Woman
Was für immer mir gehört
Ich weiß, daß der gefangene Vogel singt

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Mit nachdenklicher Intelligenz, mit Witz und Humor, aber auch voller Stolz, Wut und Mitgefühl erzählt hier eine schwarze Autorin vom Aufwachsen als Schwarze und als Frau in einer ländlichen Südstaatengemeinde der 30er und 40er Jahre - wo die Rassentrennung so total war, "daß die meisten schwarzen Kinder eigentlich nicht wirklich wußten, wie Weiße aussahen." In 36 Episoden erzählt Maya Angelou von der Zeit zwischen ihrem 3. und 16. Lebensjahr, von der puritanischen Großmutter in Kansas und von der schönen, lebenslustigen Mutter in St. Louis, von Schulbesuchen und ersten Kontakten mit der Arbeitswelt, von ihrer Vergewaltigung mit 8 Jahren und der Schwangerschaft mit 16. Es ist dennoch kein anklagendes, feministisches Buch geworden. Mit Verständnis und Mitgefühl erzählt sie auch vom Leben der Männer, von ihrem heißgeliebten Bruder Bailey, dem versoffenen Vater, dem verkrüppelten Onkel und sogar von ihrem Vergewaltiger, dem "armen Mr. Freeman". Die Geschichte endet zu dem Zeitpunkt, als die junge Maya selbst ein Kind zur Welt bringt, ein Kind ohne Vater. Diesem Sohn widmet sie ihr Buch, ihm und "allen starken schwarzen Vögeln der Hoffnung, die den Götzen widerstehen und ihre Lieder singen". Diese Kindheits- und Jugenderinnerungen sind ein überzeugender Beitrag zu der schwarzen Literatur der USA. Ihre Sprache ist von poetischer Sensibilität und voller überraschender, unverwechselbarer Bilder.

    Ich weiß, daß der gefangene Vogel singt
  2. 2

    Ihre Geschichte die eines ganzen Landes, ihre Worte weltverändernd für so viele, Barack Obama, Beyoncé, James Baldwin, Toni Morrison, Oprah ihre Verehrer … In Was für immer mir gehört erzählt die Ikone der afroamerikanischen Literatur weiter: Maya ist zu früh Mutter geworden, sie hat die Südstaaten, ihre Großmutter, den Krämerladen hinter sich gelassen. In Kalifornien will sie ihre Träume verwirklichen, sie will Freiheit, sie will Unabhängigkeit, eine Karriere als Tänzerin, die große, große Liebe. Als arme, alleinerziehende, schwarze junge Frau scheinen die Widerstände unüberwindbar, doch Maya glaubt felsenfest an das Gute und an sich selbst.

    Was für immer mir gehört
  3. 3
  4. 4

    The Heart of a Woman

    • 352 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,2(21628)Abgeben

    Maya Angelou's seven volumes of autobiography are a testament to the talents and resilience of this extraordinary writer. Loving the world, she also knows its cruelty. As a black woman she has known discrimination and extreme poverty, but also hope, joy, achievement and celebration. The fourth volume of her enthralling autobiography finds Maya Angelou immersed in the world of black writers and artists in Harlem, working in the civil rights movement with Martin Luther King. 'She has a great capacity for love, to give, and receive it' Margaret Busby

    The Heart of a Woman
  5. 5

    Ich kenne einen Ort weit weg von hier

    Von der Autorin des Weltbestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«

    4,2(448)Abgeben

    So viel Leben in so kurzer Zeit: das Aufwachsen im segregierten Süden der USA, die erste turbulente, Liebe, frühe Mutterschaft, eine Karriere als weltreisende Sängerin, der Kampf für Bürgerrechte an der Seite von Martin Luther King Jr. … Und im Jahr 1962 beginnt für die legendäre Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou ein neues Abenteuer, erneut spiegelt ihr Schicksal das der afroamerikanischen Community. Sie geht nach Accra, Ghana. Vertrieben von der Gewalt und Bigotterie ihrer Heimat, magisch angezogen von der Erfüllung eines Traums: gleiches, gerechtes Leben in einem jungen unabhängigen Land Afrikas. Doch bei der Arbeit am Theater, im Umgang mit den Freunden, angesichts der Gepflogenheiten der Liebe an diesem Ort ist sie mit neuen Konflikten konfrontiert. Ihre Hautfarbe ist keine gewaltvolle Zuschreibung mehr, vielmehr bleibt ihre amerikanische Herkunft unhintergehbar … Ich kenne einen Ort weit weg von hier ist das Tagebuch eines Traums. Darin erzählt Maya Angelou vom Hoffen, Handeln, Freuen und Bereuen nach der Rückkehr auf den afrikanischen Kontinent nach Hunderten von Jahren. Und teilt auf virtuos-lebendige Weise ihren Glauben: Kraft und Selbstvertrauen liegen in der Schönheit der Sprache.

    Ich kenne einen Ort weit weg von hier
  6. 6

    Mit jedem Schlag unserer Flügel

    Der Abschluss der weltberühmten Autobiographie

    4,3(3240)Abgeben

    Ein Angebot von Malcolm X lockt sie Mitte der Sechziger zurück in ihre Heimat. Maya Angelou soll Seite an Seite mit dem Schwarzen Bürgerrechtler arbeiten. Ihre vier Jahre in Ghana enden, genau wie die Versuche, auf dem afrikanischen Kontinent Versöhnung zu finden. Was nun beginnt, ist der offene Kampf gegen den Rassismus in den Vereinigten Staaten, mit viel zu vielen Opfern: Malcolm X wird erschossen, im Stadtteil Watts im Süden von Los Angeles kosten Ausschreitungen zahlreichen Schwarzen Menschen das Leben, Martin Luther King stirbt bei einem Attentat … Aus nächster Nähe berichtet Maya Angelou von den historischen Rückschlägen und der Gewalt, von der Macht eines menschenverachtenden Systems, bis sie ein zweites Mal in ihrem Leben vor Schmerz fast verstummt. James Baldwin ist es, der ihr Sinn und Zweck und Kraft und Schönheit der Worte in Erinnerung ruft und sie bittet, schreib es alles auf. Mit jedem Schlag unserer Flügel schließt den Kreis. Maya Angelou beschwört darin die Opfer auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit. Sie bezeugt den Überlebenswillen der Schwarzen Gemeinschaft und feiert die Sprache als Ort der Erlösung.

    Mit jedem Schlag unserer Flügel
  7. 7

    Mom and Me and Mom

    • 208 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,2(21758)Abgeben

    'In the first decade of the twentiety century, it was not a good time to be born black, or woman, in America.' So begins this stunning portrait of Vivian Baxter Johnson: the first black woman officer in the Merchant Marines, purveyor of a gambling business and rooming house, and mother to one of our most cherished literary treasures. Anyone who's read the classic, I Know Why the Caged Bird Sings, knows Maya Angelou was raised by her paternal grandmother in Stamps, Arkansas. In Mom & Me & Mom, Angelou details what brought her mother to send her away and unearths the well of emotions Angelou experienced long afterward as a result. While Angelou's six autobiographies tell of her out in the world, influencing and learning from statesmen and cultural icons, Mom &

    Mom and Me and Mom